„Miteinander. Zukunft. Machen.“ für Eschach

30.09.2025

Bei der Kommunalwahl 2024 haben uns die Bürgerinnen und Bürger mit großer Mehrheit ihr Vertrauen geschenkt. Uns ist es daher wichtig, ihre Anliegen bestmöglich zu vertreten und uns für ein familienfreundliches und lebenswertes Eschach einzusetzen. Daher möchten wir einen kurzen Überblick geben, was wir in den vergangenen 12 Monaten erreichen konnten:
 

  • Die Sanierung des Eschacher Hallenbads und der Eschachhalle mit der Erweiterung der Umkleiden sind in der Finanzplanung berücksichtigt. Die Umsetzung erfolgt ab dem kommenden Jahr.
  • Das Feuerwehrhaus Oberhofen wird neu gebaut. Es freut uns sehr, dass nach langer Suche nun endlich mit der „Wolf-Kreuzung“ ein sehr guter Standort für unsere Feuerwehr gefunden wurde. Uns ist es wichtig, dass die weiteren Planungen zügig voranschreiten.
  •  Der Waldspielplatz „Hüttenbergerstraße“ wird neugestaltet.
  • Um die Busanbindung zu verbessern, haben wir für den Halt der Regio-Buslinie nach Tettnang gekämpft. In Torkenweiler ist die neue Haltestelle bereits realisiert. An den Planungen für einen Halt im Bereich Obereschach/ Untereschach wird gearbeitet.
  •  Die Erweiterung des Gewerbegebietes Mariatal ist auf den Weg gebracht. Damit eröffnen wir kleineren Handwerks- und Gewerbebetrieben die Möglichkeit, sich in Eschach anzusiedeln und wohnortnahe Arbeitsplätze zu schaffen.
  •  Die Entwicklung der neuen Ortsmitte in Oberhofen treiben wir maßgeblich voran. Beim geplanten Bürgerforum im Herbst werden die Planungen vorgestellt.


Ihre CDU-Fraktion im Eschacher Ortschaftsrat

Berthold Biegger, Markus Brunner, Tobias Engelberger, Glenn Fugel, Herbert Halder, Ralf Pohl, Peter Schlegel, Martin Schütterle, Christoph Sitta, Dieter Weishaupt


Bildunterschrift:

Die Ortsmitte Oberhofen wird neugestaltet und das Feuerwehrhaus erhält einen neuen Standort an der "Wolf-Kreuzung".